Betriebsordnung


BETRIEBSANLEITUNG DES HOTELS KLÁŠTER ŽELIV

 Die Betriebsanleitung wurde gemäß Gesetz Nr. 258/2000 Sb., über den Schutz der öffentlichen Gesundheit und zur Änderung einiger verwandter Gesetze, in der Fassung späterer Vorschriften, Verordnung Nr. 6/2003 Sb., die hygienische Grenzwerte für chemische, physikalische und biologische Indikatoren für die Innenraumluft bestimmter Gebäude festlegt, sowie Verordnung Nr. 252/2004 Sb., die hygienische Anforderungen an Trinkwasser und Warmwasser sowie die Häufigkeit und den Umfang der Trinkwasserüberprüfung, erstellt.

 I. GRUNDDATEN 

- Hotel Klášter Želiv 

- Želiv 1, 394 44 Želiv 

- Verantwortliche Person: Martina Hošková 

- +420 731 598 985 

- manager@zeliv.eu 

Betreiber

- Klášter Želiv s.r.o. 

- Želiv 122, 394 44 Želiv 

- +420 606 072 515 

- IČO: 03502481, DIČ: CZ03502481 

- Führung beim Bezirksgericht in České Budějovice unter Aktenzeichen C 23000 

 - Vertreten durch den Direktor PaedDr., Mgr. David Peter Palušák Mitarbeiter- und andere Personen mit Betriebsordnung vertraut machen, Kontrolle der Einhaltung sicherstellen. Der Hoteldirektor Hošková Martina informiert die Mitarbeiter laufend über neue Bestimmungen dieser Betriebsordnung und überwacht deren Einhaltung. 

 II. BEDINGUNGEN FÜR DIE TÄTIGKEIT HOTEL KLÁŠTER ŽELIV befindet sich in einem barocken Gebäude des ehemaligen Prämonstratenserklosters Želiv, gelegen in einer ruhigen Umgebung an der Mündung von Trnava und Želivka, 10 km von der Autobahn D1 – Ausfahrt 90 (Humpolec). Das Ambiente der Klosterräume, das bereits vor 870 Jahren gegründet wurde, ist auch nach umfassender Rekonstruktion des Hotels einzigartig. Dank künstlerischer Gestaltung und Nachbildungen historischer Möbel erleben Sie einen einzigartigen Aufenthalt im Herzen der Vysočina. 

HOTEL KLÁŠTER ŽELIV ist ein Ort, der sowohl für Übernachtungen auf Ihrer Geschäftsreise durch Vysočina als auch für Familien-, Firmen- oder Touristenaufenthalte geeignet ist, mit der Möglichkeit, Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung von Želiv, Pelhřimov oder Humpolec zu unternehmen. 

 Betriebszeit Die Betriebszeit ist ganzjährig. 

Die Rezeption ist täglich geöffnet: 

8:00 Uhr – 20:00 Uhr, außerhalb dieser Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung und je nach Belegung des Hotels. 

Das Restaurant ist für Hotelgäste geöffnet: 

 Frühstück: 8:00 Uhr – 10:00 Uhr 

Mittagessen: 11:00 Uhr – 14:00 Uhr 

Abendessen: 17:30 Uhr – 20:00 Uhr 

Unterkunftstyp Das Hotel bietet Unterkünfte in drei Zimmerkategorien: 

 - deluxe

- superior 

- economy– Zimmer mit Gemeinschaftsbad. 

 Es gibt verschiedene Zimmertypen: 

Ein- bis Vierbettzimmer. 

Eigene Unterkunft kann durch die Anmietung von Sälen für Konferenzen, Hochzeiten, Bankette und andere gesellschaftliche Veranstaltungen ergänzt werden. 

 Es handelt sich um vorübergehende Unterbringung, die in der Regel nicht länger als die übliche Urlaubszeit, also maximal einen Monat, dauert. Zimmer und Räume der Unterkunftseinrichtung.

 Die Gesamtkapazität des Hotels beträgt 28 Zimmer, 71 Betten mit der Möglichkeit von drei Zustellbetten. 

1. ETAGE: - Empfang und dessen Ausstattung - WELLNESS, Massageraum - Putzraum - Wäschekammer - WC, Duschen - 5 Economy-Zimmer – Fenster nach Norden gerichtet - 1 Superior-Zimmer – Fenster nach Norden gerichtet

2. ETAGE: - Putzraum, WC für Mitarbeiter, Büros - 3 Konferenzsäle – Fenster nach Norden gerichtet - 2 Deluxe-Zimmer – Zimmer 121 mit Fenstern nach Süden, Zimmer 122 mit Fenstern nach Norden - 16 Superior-Zimmer – 8 mit Fenstern nach Norden, 5 nach Süden, 3 nach Osten - 4 Economy-Zimmer – Fenster nach Süden gerichtet

 Parken 

Parkplätze befinden sich direkt auf dem Gelände des Resorts. 

Umweltparameter 19 Zimmer sind mit sanitären Einrichtungen mit fließendem kaltem und warmem Wasser ausgestattet. Die Belüftung in den Sanitärräumen erfolgt durch Ventilatoren (je nach Raumaufteilung) und Lüftungssysteme (Filterwechsel erfolgen je nach Verschmutzungsgrad ca. einmal jährlich). In den Zimmern gibt es direkte Beleuchtung, Möglichkeit zur direkten Belüftung, künstliche Beleuchtung an der Decke und am Kopfende des Bettes. Zentralheizung, Fernseher. 9 Zimmer sind mit sanitären Einrichtungen mit fließendem kaltem und warmem Wasser auf dem Flur des Hotels, immer auf der jeweiligen Etage. Die Belüftung in den Sanitärräumen erfolgt durch Ventilatoren (je nach Raumaufteilung) und Lüftungssysteme (Filterwechsel erfolgen je nach Verschmutzungsgrad ca. einmal jährlich). In den Zimmern gibt es direkte Beleuchtung, Möglichkeit zur direkten Belüftung, künstliche Beleuchtung an der Decke und am Kopfende des Bettes. Zentralheizung. 

Wasserversorgung Die Trinkwasserversorgung wird durch die Firma VODAK Humpolec, s.r.o., Pražská 544, Humpolec, 39601, IČO: 49050541, DIČ: CZ49050541, sichergestellt. Bei Störungen ist der Wartungsdienst zu rufen. Abwasserentsorgung Die Kanalisation ist an die öffentliche Kanalisation der Gemeinde angeschlossen, die an die Kläranlage in Želiv angeschlossen ist. Bei einem Kanalhausbruch ist die Wartung zu informieren. Heizungsanlage Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt durch elektrisch beheizte Boiler sowie einen Boiler, der an die Zentralheizung angeschlossen ist. Wandoberflächen In den Hotelräumen besteht eine Kombination aus Wandgestaltungen – Malerei, Tapete, Fliesen – Wandverkleidung. Bodenbeläge In den Hotelräumen gibt es eine Kombination aus Bodenbelägen – Linoleum, Fliesen, Teppich, Parkett. Möblierung In den Hotelräumen ist Holzmobiliar vorhanden (abwaschbar, desinfizierbar). Elektrische Energie Elektrische Energie wird vom Netz der Gesellschaft E – ON energie a.s. geliefert. Brandschutz Die Anordnung der Feuerlöscher und Hydranten ist im Evakuierungsplan des Gebäudes gekennzeichnet, ebenso die Fluchtwege, die im Evakuierungsplan markiert sind. Diese Wege sind deutlich mit Pfeilen gekennzeichnet. Die Evakuierungspläne befinden sich in jedem Zimmer und in den Fluren des Hotels. 

 III. PRINZIPIEN DER PRÄVENTION VON INFEKTIONEN UND ANDEREN ERKRANKUNGEN, EINSCHLIEßLICH DES DEZINFEKTIONSPROZESSES 

Allgemeine Grundsätze des Betriebs der Einrichtung, in der Unterbringungsdienstleistungen erbracht werden 

• Arbeitsschutz, Brandschutz und Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung Regelmäßige Schulungen zum Arbeitsschutz und Brandschutz für Mitarbeiter und Führungskräfte gemäß Gesetz 309/2006 Sb. und 133/1985 Sb. 

• Sozialräume für Mitarbeiter (Umkleideräume, Duschen, WCs, Aufenthaltsraum) Verfügbar im Gebäude 

• Grundsätze der persönlichen Hygiene der Mitarbeiter: Angemessene Arbeitskleidung, Schuhe, Einhaltung der persönlichen Hygiene 

• Zuständige Mitarbeiter – Direktor und Hotelleitung Grundsätze der Prävention bei der Entstehung von Infektions- und anderen Krankheiten 

• Bei der Erbringung von Unterbringungsdienstleistungen sind dauerhafte und konsequente Maßnahmen erforderlich, um die Entstehung und Verbreitung von Infektions- und anderen Krankheiten zu verhindern 

• Bei Verwendung von Arbeitskleidung ist es notwendig, Arbeits- und zivile Kleidung getrennt aufzubewahren 

• Arbeitskleidung der Mitarbeiter muss sauber gehalten werden, bei Bedarf ist ein sofortiger Wechsel der Kleidung sicherzustellen 

• Verwendete persönliche Schutzausrüstung muss der ausgeführten Tätigkeit entsprechen, sauber und gesundheitlich unbedenklich sein 

• Empfehlung, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung bereitzustellen: 

• Standardanforderungen an die Ausstattung der Erste-Hilfe-Ausrüstung - Augenspülung - Schmerzmittel, frei verkäuflich - Viruzide Hautdesinfektionsmittel - Lokales Hämostatikum (z.B. Gelaspon, Traumacel) - Hydrophile sterile Gaze 6,5x7,5 cm - Verbandrolle 2,5 cm x 2 m - Schnellverband 8 cm x 1 cm - Hydrophiler steriler Verband 8 cm x 5 cm - Kompressionsverband aus Gummi - Dreieckstuch - Schere - Resuscitationsmaske für Mund-zu-Mund-Beatmung - Latexhandschuhe 

• Nach Durchführung von „schmutziger“ Arbeit, z.B. nach dem Umgang mit benutzter Wäsche oder Abfällen, ist eine gründliche Händewaschung und Desinfektion erforderlich 

• Der Zutritt unbefugter Personen und Tiere zu den Räumlichkeiten ist zu verhindern 

• Reinigungsmittel sind sauber zu halten • Gäste sind über das Auftreten fieberhafter oder durch Durchfall gekennzeichneter Krankheiten zu informieren, siehe Unterkunftsordnung, die an der Rezeption ausliegt. Bei einem massenhaften Auftreten von Durchfall- oder fieberhaften Erkrankungen (3 oder mehr Fälle) informiert die Leitung der Unterkunft die hygienische Behörde, die Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung dieser Krankheiten ergreift oder anordnet.

 IV. BEHANDLUNG DER WÄSCHE

Grundsätze und Umgang mit Wäsche 

• Saubere Wäsche – Bettwäsche wird nach jedem Aufenthalt oder alle vier Tage gewechselt, Handtücher und Waschlappen alle zwei Tage, auf Wunsch oder bei Verschmutzung täglich. 

• Schmutzige Wäsche – wird im Lager für gebrauchte Wäsche gesammelt, das sich im 1. Stock befindet. Das Lager ist mit einem Luftventilator belüftet. • Wäsche wird vertraglich durch die Wäscherei Kyselý, a.s., Vlasákova 333, Vlašim 258 01, gereinigt. Die Wäscherei holt schmutzige Wäsche zweimal wöchentlich und bei Bedarf ab und liefert saubere Wäsche. • Für saubere Wäsche ist ein belüfteter Raum im 1. Stock des Gebäudes vorgesehen, in dem die Wäsche in Holzregalen gelagert wird. 

• Arbeitskleidung der Mitarbeiter ist in einem separaten Umkleideraum aufbewahrt und von ziviler Kleidung getrennt, laufend sauber gehalten. 

 V. UMGANG MIT DER UMGEBUNG DES UNTERKUNFTSANGEBOTS Reinigung der Unterkunft – Unterkunftsbereich 

• Tägliche Reinigung - Wird laufend nach Bedarf im Rahmen jeder Schicht durchgeführt. Alle Räume und Einrichtungen werden sauber übergeben. Besonders wichtig ist die genaue Dosierung des Wirkstoffs im Wasser. Bei zu niedriger Konzentration ist die Wirkung unzureichend, bei zu hoher Konzentration erhöht sich die Wirkung nicht, im Gegenteil, es bleiben Schlieren auf dem gereinigten Boden, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führt. Moderne Reinigungsmittel sind schaumarm und schäumen auch bei hohen Konzentrationen nicht. Schäumende Mittel werden nur in bestimmten Fällen verwendet. Der Boden wird gewischt, der Mopp wird mit einem Wringgerät in einen zweiten Eimer ausgewrungen. Das Verfahren wird wiederholt. Das Reinigen der Böden erfolgt maschinell mit Bodenreinigungsautomaten, die nach jedem Gebrauch mit sauberem Wasser gespült und gereinigt werden. 

• Wöchentliche Reinigung - Wird mindestens einmal pro Woche an einem vom Betriebsreglement festgelegten Tag durchgeführt. Zur Reinigung der einzelnen Räume werden farblich gekennzeichnete Reinigungsutensilien verwendet. Der Boden wird gewischt, der benutzte Mopp wird mit einem Wringgerät in einen zweiten Eimer ausgewrungen, um Wasservermischung zu vermeiden. Das Verfahren wird wiederholt. Die maschinelle Bodenreinigung erfolgt mit Bodenreinigungsautomaten, die nach jedem Gebrauch mit sauberem Wasser gespült und gereinigt werden. 

• Desinfektion - Wird mindestens einmal im Monat an einem vom Betriebsreglement festgelegten Tag durchgeführt. Um die Resistenz der Bakterien gegen die verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel zu verhindern, ist es notwendig, im Laufe der Zeit verschiedene Mittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen zu verwenden. Dieser Anspruch wird durch den Einsatz verschiedener chemischer Mittel für die einzelnen Reinigungs- und Desinfektionsstufen erfüllt. 

• Großreinigung - Wird im Rahmen des jährlichen Reinigungsplans des Hotels durchgeführt, bei dem alle Gegenstände und Flächen im Hotel gereinigt und desinfiziert werden. Reinigungsverfahren Alle Reinigungsarbeiten erfolgen gemäß Reinigungsplan des Hotels. 

• Bodenbeläge Zweikopfsystem mit Mopp und Wringgerät. In einem Eimer befindet sich die frische Lösung, im anderen der Wringer. Nach Eintauchen des Mopses in die frische Lösung wird die Fläche gewischt, der Mopp wird mit dem Wringgerät in den zweiten Eimer ausgewrungen. Das Verfahren wird wiederholt. 

 • Mülleimer und Abfallbehälter: Verwenden Sie Müllbeutel!!! Umgang mit Hausmüll, Beutel bei jedem Füllen wechseln, mindestens einmal pro Schicht. 

• Abwischbare Wandflächen, Möbeloberflächen und Türklinken: Reinigung erfolgt täglich entsprechend der Belegung im jeweiligen Hotelzimmer. Je nach Unterscheidung, ob es sich um die Reinigung eines belegten Zimmers oder eines nach Abreise der Gäste, mit den in den Reinigungsplänen für die einzelnen Einrichtungen angegebenen Reinigungsmitteln. 

• Abwasseranlagen in den Zimmern Abwasser wird sowohl von außen als auch von innen gereinigt, die Rinnen werden einmal im Monat gereinigt. Nach der Reinigung werden die Teile des Systems, die in direkten Kontakt mit Wasser kommen, gründlich mit sauberem Wasser gespült! Grobe Verschmutzungen werden vorher mechanisch entfernt, mit Konzentrat behandelt und 30 Minuten einwirken gelassen. Danach mit sauberem Wasser spülen. Abläufe und Gegenstände des täglichen Bedarfs werden täglich gereinigt, einschließlich Waschen und Reinigen aller Reinigungsutensilien – Tücher, Eimer usw. 

• Lichtquellen Lichter werden einmal im Monat gereinigt und desinfiziert, eine Grundreinigung erfolgt im Rahmen der jährlichen Reinigung. 

 • Heizkörper Heizkörper und Klimaanlagen werden einmal im Monat gereinigt und desinfiziert, eine vollständige Reinigung erfolgt im Rahmen der jährlichen Reinigung. 

 • Kühlschrank Der gesamte Kühlschrank wird von außen und innen gereinigt, eine Desinfektion erfolgt nur an der Außenseite des Kühlschranks. Reinigung und Desinfektion werden je nach Belegung des Zimmers nach jedem Check-out durchgeführt. Abfallentsorgung 

 • Intervall für die Entsorgung von Abfällen aus den Innenräumen in Sammelbehälter (Container, Mülltonnen) – täglich 

• Beschreibung des Systems der Abfalltrennung – sortierter Abfall 

• Intervall für die Abholung der Abfälle aus den Sammelbehältern – 1x pro Woche 

• Verfahren zur Entsorgung der Abfälle – Sompo a.s., Svatovítské náměstí 126, Pelhřimov, 396 01, IČO: 25172263, DIČ: CZ 25172263 

• Zuständige Mitarbeiter: Wartungstechniker des Hotels Grundsätze bei mechanischer Reinigung und chemischer Desinfektion 

 • Mechanische Reinigung umfasst Verfahren, die Schmutz entfernen und die Anzahl der Mikroorganismen verringern 

• Reinigungsmittel, ggf. mit desinfizierender Wirkung, werden manuell oder mit Reinigungs- und Waschmaschinen angewendet 

• Alle Reinigungsutensilien und Geräte sind sauber zu halten 

• Reinigungsutensilien werden nach Gebrauch desinfiziert und in der Reinigungszelle getrocknet 

• Reinigungsutensilien sind je nach Verwendungszweck (z.B. für Zimmer, sanitäre Einrichtungen, Böden usw.) farblich zu unterscheiden 

• Desinfektion umfasst Maßnahmen zur Abtötung von Mikroorganismen durch physikalische, chemische oder kombinierte Verfahren, um die Übertragungskette vom Infektionsquelle zum empfänglichen Menschen zu unterbrechen 

• Gesetz Nr. 120/2002 Sb., über die Bedingungen für die Vermarktung von Biozidprodukten und Wirkstoffen sowie Änderungen einiger verwandter Gesetze 

• Bei der Wahl des Desinfektionsverfahrens werden Kenntnisse über Übertragungswege und -mechanismen sowie die Einflussfaktoren der Umwelt und die Resistenz der Mikroorganismen berücksichtigt 

• Bei Verwendung chemischer Mittel erfolgt die Anwendung gemäß den Anweisungen des Herstellers (Verdünnung, Einwirkzeit, Verwendung persönlicher Schutzausrüstung) - Desinfektionslösungen werden durch Zugabe der abgemessenen (gewogenen) Desinfektionsmittel in die vorgegebene Wassermenge hergestellt (Schätzung der Menge ist nicht zulässig – auch keine Erhöhung der Konzentration zur Verkürzung der Einwirkzeit). Sie werden unmittelbar vor der Verwendung zubereitet. - Desinfektion erfolgt durch Waschen, Abwischen, Eintauchen, Besprühen, Schäumen oder Aerosol. - Objekte und Flächen, die mit biologischem Material kontaminiert sind, werden mit einem viruziden Mittel dekontaminiert, anschließend erfolgt eine mechanische Reinigung. - Bei Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln mit Wasch- und Reinigungsfunktion kann die Reinigungs- und Desinfektionsphase zusammengefasst werden. - Zur Vermeidung der Selektion oder Resistenzentwicklung von Mikroben gegen dauerhaft verwendete Mittel werden Desinfektionsmittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen im Wechsel eingesetzt (empfohlen wird ein Wechsel im Intervall von 1 Monat). 

 • Desinfektion gegen Insektenbefall wird bei Bedarf von einem Fachunternehmen durchgeführt – Zdeněk Duda – DDD Servis Pelhřimov, Starý Pelhřimov 67, 393 01, Pelhřimov, IČO:10296182, DIČ:530703161 

 • Dekontaminierung erfolgt mindestens einmal jährlich durch ein Fachunternehmen Zdeněk Duda – DDD servis Pelhřimov VI. SONSTIGE ANGABEN Objektschutz Der Zutritt zum Hotel ist nur für Hotelmitarbeiter erlaubt, Hotelgäste können die Dienstleistungen der Verkaufsstellen nutzen. Die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Objektschutz übernimmt der Hoteldirektor, in seiner Abwesenheit sein Stellvertreter. (In Abwesenheit der leitenden Mitarbeiter ist jeder Mitarbeiter verpflichtet, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Situation dies erfordert, zum Schutz des Objekts und der Brandsicherheit. Über die ergriffenen Maßnahmen ist der Hoteldirektor unverzüglich zu informieren). Der Objektleiter erfüllt die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Objektschutz neben den Pflichten aus seiner Funktion. Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist der Hoteldirektor verantwortlich. 

• Der Geschäftsführer sorgt für: - die technische Ausstattung des Hotels, Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Wartung 

• Der Hoteldirektor sorgt für: 

- den Betrieb des Hotels, in seiner Abwesenheit dessen Stellvertreter. 

- sorgt für die Dokumentation und Aktualisierung dieser Dokumentation. 

• Der Wartungsleiter sorgt für: 

- die Einfahrt und den Zutritt zum Gelände während des Betriebs und außerhalb des Betriebs 

 • Der Empfang sorgt für 

- Verteilung und Lagerung der Schlüssel, Abschließen der Arbeitsplätze Die einzelnen Arbeitsplätze werden nach Beendigung der Schicht von den Mitarbeitern verschlossen und die Schlüssel an der Hotelrezeption abgegeben. Ersatzschlüssel werden an der Rezeption aufbewahrt. Die Schlüssel werden im Empfangsbüro unter Verschluss aufbewahrt, ohne direkten Zutritt für Dritte. Der Hauptschlüssel befindet sich im Sekretariat. Zur Unterbringung von Fahrrädern, Skiern und anderem Sportgerät steht ein verschließbarer Raum außerhalb des Hotels zur Verfügung. Für die Sportgeräte in diesem Raum übernimmt der Betreiber keine Haftung. Die Schlüssel für diesen Raum sind an der Rezeption erhältlich. 

Die Zimmer sind mit Rauchmeldern ausgestattet, die an die zentrale Brandmeldeanlage angeschlossen sind. 

 Notruf Internationale Notrufnummer: 112 

Polizei: im Notfall wählen Sie: 158 

Unfall: im Notfall wählen Sie: 155 

Brand: Bei einem kleinen Brand löschen die Mitarbeiter mit Hydranten und Handfeuerlöschern. Bei größerem Umfang sofort die Feuerwehr rufen: 150 

Elektrische Energie: 

bei Störung der Versorgung den Geschäftsführer kontaktieren. 

Ausgegeben von den Geschäftsführern der Gesellschaft Klášter Želiv s.r.o. 

 Th. Lic. Tadeáš Róbert Spišák PaeDr.

Mgr. David Peter Palušák 

 Stand 01.06.2024