Allgemeine Geschäftsbedingungen


Artikel I. 

Vertragsverhältnis 

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für das Verfahren bei Vertragsabschluss über die Unterkunft und regeln die allgemeinen Rechte und Pflichten zwischen dem Unterkunftssuchenden (im Folgenden „Kunde“) und dem Betreiber des Hotelresorts Klášter Želiv, Gesellschaft Klášter Želiv s.r.o. – Želiv 122, 394 44 Želiv, IČ: 03502481 (im Folgenden „Unterkunftsanbieter“). 

2. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Unterkunftsanbieter und dem Kunden richtet sich nach diesen AGB, dem entsprechenden Unterkunftsvertrag, der zwischen dem Unterkunftsanbieter und dem Kunden geschlossen wurde, sowie in Fragen, die ausdrücklich nicht geregelt sind, nach den entsprechenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und den anwendbaren Rechtsvorschriften. Abweichende Bestimmungen von den AGB können in einem individuell geschlossenen Vertrag vereinbart werden. Solche abweichenden Vereinbarungen in einem individuell geschlossenen Vertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB. Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB haben die individuellen Vereinbarungen im Unterkunftsvertrag. Der Unterkunftsanbieter behält sich das Recht vor, in seinen Angeboten auch andere Bedingungen anzugeben, die Vorrang vor diesen AGB haben. Diese AGB kann der Unterkunftsanbieter in vollem und unbegrenztem Umfang elektronisch ergänzen und ändern. Mit dieser Bestimmung werden die Rechte und Pflichten, die nach Inkrafttreten der vorherigen Fassung der AGB entstanden sind, nicht berührt. Im Falle einer solchen Änderung wird die neue Version der AGB auf der Internetseite des Unterkunftsanbieters www.hotelkasterzeliv.eu veröffentlicht und ohne weiteres an den Kunden, mit dem der Reservierungsprozess läuft, versandt. Die Änderung dieser AGB tritt mit der Veröffentlichung oder Zustellung ihrer Fassung an den Kunden in Kraft. Bei Widerspruch des Kunden gegen die veröffentlichte Änderung der AGB ist der Kunde verpflichtet, diesen Widerspruch dem Unterkunftsanbieter schriftlich spätestens zwei Tage nach Zustellung der Änderung der AGB mitzuteilen. 

Artikel II. 

Vorgehensweise bei Reservierung und Vertragsabschluss über die Unterkunft 

1. Der Unterkunftsanbieter bietet Unterkünfte und weitere damit verbundene Dienstleistungen (im Folgenden „Unterkunft“) den Interessenten über seine Internetseite www.hotelklasterzeliv.eu und über genehmigte Vermittler (im Folgenden „Angebot“) an. Das Angebot ist verbindlich zu den Bedingungen und für die im Angebot angegebene Dauer, wobei sich der Unterkunftsanbieter das Recht vorbehält, die konkreten Bedingungen des jeweiligen Angebots einseitig zu ändern oder zu präzisieren. Für den Abschluss des Unterkunftsvertrages ist der Stand des Angebots maßgeblich zum Zeitpunkt, an dem der Kunde die Unterkunft über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters reserviert. 

2. Reservierung der Unterkunft – Die Reservierung erfolgt über das elektronische Buchungsformular auf der Webseite des Unterkunftsanbieters www.hotelklasterzeliv.eu oder auf andere individuell mit dem Unterkunftsanbieter vereinbarte Weise. Das Buchungssystem bietet mehrere Varianten der Reservierung, die sich nach dem Zeitpunkt der Reservierung, der Zahlungsart und dem Preis für die Unterkunft, den Zahlungs- und Stornobedingungen unterscheiden.

3. Der Kunde gibt auf der Webseite des Unterkunftsanbieters www.hotelkasterzeliv.eu die grundlegenden Anforderungen für die Unterkunft ein (Ankunftstermin, Abreisetermin, Anzahl und Status der Personen), klickt auf „Reservieren“ und gelangt so in das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters. Anschließend wählt er aus dem Angebot die Variante der Reservierung für den gewünschten Unterkunftstyp. Im nächsten Schritt füllt er die Angaben im Buchungsformular vollständig und wahrheitsgemäß aus (einschließlich der Angabe der IČO und DIČ sowie der Bitte um Ausstellung einer Steuerrechnung, falls vom Kunden gewünscht, im Bemerkungsfeld des Formulars), bestätigt durch Ankreuzen, dass er diese AGB und die Datenschutzbestimmungen gelesen hat und ihnen zustimmt. Das Gleiche gilt bei der Zusendung von Werbemitteilungen an den Kunden per elektronische Mittel gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Sb. und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken (im Folgenden „Reservierung“). Über die Existenz der AGB und der Datenschutzbestimmungen sowie deren Wortlaut wird der Kunde vor der eigentlichen Reservierung ausreichend hingewiesen und hat die Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. Der Kunde kann die Reservierung nicht abschließen, ohne seine Zustimmung zu den AGB und den Datenschutzbestimmungen zu erteilen. Die AGB und die Datenschutzbestimmungen bilden einen untrennbaren Bestandteil des Vertrags.

4. Vor Absenden der Reservierung hat der Kunde die Möglichkeit, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben im Buchungsformular zu überprüfen. Die im abgesendeten Reservierungsformular angegebenen Daten gelten als korrekt und verbindlich, weitere oder andere Änderungen nach Absenden der Reservierung sind nicht möglich. Bei Bedarf wendet sich der Kunde an die Rezeption des Unterkunftsanbieters. Der Kunde sendet die Reservierung durch Klick auf „Reservierung bestätigen“. Mit der Absendung der Reservierung bestätigt der Kunde, dass er diese AGB vollständig gelesen, ihnen zustimmt und sie als Bedingungen sowie untrennbaren Bestandteil des Unterkunftsvertrags anerkennt. Mit der Absendung der Reservierung bekundet der Kunde verbindlich sein Interesse, einen Unterkunftsvertrag abzuschließen. Nach der Übermittlung der Reservierung wird der Kunde bei Kartenzahlung auf die Zahlungsseite umgeleitet (siehe Artikel III. AGB) und dort den Preis der Unterkunft bezahlen, wobei er den Anweisungen auf der Webseite folgt. Bei der Variante „Überweisung“ erhält der Kunde unmittelbar nach Absenden der Reservierung eine Nachricht vom Unterkunftsanbieter an die in der Reservierung angegebene E-Mail mit Zahlungsanweisungen. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde eine Bestätigung über den Eingang der Reservierung, die eine Zusammenfassung der Reservierung und eine Zahlungsbestätigung enthält.

5. Abschluss des Unterkunftsvertrages – Der zwischen dem Kunden und dem Unterkunftsanbieter geschlossene Unterkunftsvertrag, dessen Gegenstand die Bereitstellung der Unterkunft gemäß Reservierung und/oder gemäß Vereinbarung mit dem Unterkunftsanbieter bei Ankunft an der Rezeption des Resorts (im Folgenden „Abschluss des Unterkunftsvertrages an der Rezeption des Resorts“) erfolgt nach dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere gemäß Gesetz Nr. 89/2012 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Unterkunftsvertrag“). Der Unterkunftsvertrag und die AGB werden in tschechischer Sprache erstellt, sofern sich der Kunde mit dem Unterkunftsanbieter nicht anders einigt. In diesem Fall gilt, dass im Streitfall die Auslegung des Unterkunftsvertrages in tschechischer Sprache erfolgt. Der geschlossene Unterkunftsvertrag wird in elektronischer Form beim Unterkunftsanbieter archiviert, der dem Kunden Zugriff darauf gewährt.

6. Der Kunde stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für den Abschluss des Unterkunftsvertrages zu. Die dem Kunden bei der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Unterkunftsvertrages entstehenden Kosten unterscheiden sich nicht vom Grundtarif des Fernkommunikationsanbieters und trägt diese ausschließlich der Kunde.

7. Der Kunde ist verpflichtet, dem Unterkunftsanbieter den im Reservierungsformular festgelegten Preis für die Unterkunft in der in den Zahlungsbedingungen dieser AGB (siehe Art. II, Abs. 4 und Art. VI. AGB) angegebenen Weise und unter den Bedingungen zu zahlen. Mit dem Abschluss des Unterkunftsvertrages verpflichtet sich der Unterkunftsanbieter, dem Kunden die Unterkunft im Umfang und zu den Bedingungen bereitzustellen, die in der Reservierung und diesen AGB angegeben sind.

8. Mit der Bezahlung des Gesamtpreises der Unterkunft, gegebenenfalls der im Rahmen der Reservierung festgelegten Anzahlung, kommt der Unterkunftsvertrag zwischen dem Kunden und dem Unterkunftsanbieter zustande, der diese AGB umfasst, für die Unterkunft und die in der vom Kunden versandten Reservierung oder bei Abschluss des Unterkunftsvertrages an der Rezeption des Resorts vereinbarten Dienstleistungen.

9. Wenn in Angebot, Reservierung und/oder Bestätigung der Reservierung Schreibfehler oder Rechenfehler (insbesondere offensichtlich unangemessener Unterkunftspreis und/oder Dienstleistungen) oder andere falsche Angaben oder Unstimmigkeiten auftreten, behält sich der Unterkunftsanbieter das Recht vor, diese Fehler zu korrigieren oder andere Unstimmigkeiten zu beheben, entweder selbst oder auf schriftliche Anfrage des Kunden.

Artikel III. 

Zahlungsbedingungen 

1. Die Zahlungsbedingungen und die Fälligkeit des Unterkunftspreises unterscheiden sich je nach gewählter Reservierungsvariante, die sich nach dem Zeitpunkt der Reservierung, der Zahlungsart und dem Preis für die Unterkunft, den Zahlungs- und Stornobedingungen richten:

Der Kunde tätigt die Reservierung jederzeit vor dem Tag des Beginns der Unterkunft, der Unterkunftspreis wird vom Kunden einmalig in Höhe von 100 % des Unterkunftspreises bezahlt, wobei die Zahlung bargeldlos erfolgt:

a) online mit Kreditkarte über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters gemäß Absatz 4 des Artikels II. AGB mit Fälligkeit am Tag der Reservierung, oder

b) bei Zahlung per Überweisung, wenn die Reservierung mindestens 3 Tage vor dem Tag des Beginns der Unterkunft erfolgt, erhält der Kunde unmittelbar nach Absenden der Reservierung eine Nachricht vom Unterkunftsanbieter an die in der Reservierung angegebene E-Mail mit Zahlungsanweisungen. Die Zahlung erfolgt einmalig in Höhe von 100 % des Unterkunftspreises und ist innerhalb von drei (3) Tagen nach Erhalt der Zahlungsanweisung auf das vom Unterkunftsanbieter angegebene Konto zu leisten. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde eine Bestätigung über den Eingang der Reservierung, die eine Zusammenfassung der Reservierung und eine Zahlungsbestätigung enthält.

Gruppenreservierungen – Der Kunde (Firma) bestätigt die Reservierung auf Grundlage des Angebots, das er vom Vertriebsteam des Unterkunftsanbieters bis zum im Angebot angegebenen Termin per E-Mail an manager@zeliv.eu erhalten hat. Der Unterkunftspreis wird vom Kunden durch eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Unterkunftspreises bezahlt, und die bestellten Dienstleistungen sind innerhalb von 10 Tagen fällig, sofern mit dem Vertriebsteam des Unterkunftsanbieters nichts anderes vereinbart wurde. Nach der Veranstaltung wird dem Kunden der Restbetrag der erbrachten Leistungen auf Grundlage des von beiden Seiten vorab genehmigten Umfangs in Rechnung gestellt, und eine Endrechnung mit Fälligkeit in 14 Tagen wird ausgestellt, sofern mit dem Vertriebsteam des Unterkunftsanbieters nichts anderes vereinbart wurde.

2. Die Bezahlung des Unterkunftspreises bedeutet die Gutschrift des entsprechenden Betrags zum Zeitpunkt seiner Fälligkeit auf das Bankkonto des Unterkunftsanbieters.

Artikel IV. 

Preis

1. Der Unterkunftspreis ist der in der Reservierung und/oder im aktuellen Angebot zum Tag des Beginns der Unterkunft angegebene Preis, sofern es sich um den Abschluss des Unterkunftsvertrages an der Rezeption des Resorts handelt, und umfasst den vereinbarten Unterkunftspreis und die Dienstleistungen (d.h. Unterkunft im entsprechenden Zimmertyp für die vereinbarte Personenzahl, Verpflegung, Zusatzleistungen, Wellness-Dienstleistungen, Haustieraufenthalt usw.), einschließlich Steuern und eventueller Rabatte. Die Kurtaxe ist im Unterkunftspreis nicht enthalten und wird am Ankunftstag an der Rezeption des Unterkunftsanbieters bezahlt. Jede volljährige Person ab 18 Jahren ist verpflichtet, die Kurtaxe zu zahlen, deren Höhe vom Aufenthaltsort und der Anzahl der reservierten Nächte abhängt und sich gemäß den Entscheidungen der örtlichen Behörden ändern kann.

2. Der Unterkunftsanbieter ist nicht berechtigt, den Unterkunftspreis während der Gültigkeit der Reservierung einseitig zu erhöhen, außer in den Fällen:

a) bei Änderungen in der Reservierung (z.B. Änderung des Objekts, des Zeitraums, der Personenanzahl usw.), 

b) wenn der Kunde die Voraussetzungen für den gewährten Rabatt nicht nachweist oder nicht belegt,

c) bei Änderungen der Rechtslage oder der Mehrwertsteuersätze.

3. Der Kunde hat Anspruch auf einen Rabatt auf den Unterkunftspreis, wenn er dem Unterkunftsanbieter spätestens bei Versand der Reservierung oder bei Abschluss des Unterkunftsvertrages an der Rezeption des Resorts am Tag des Beginns der Unterkunft alle entscheidenden Tatsachen mitteilt, die für die Gewährung des Rabatts gemäß den Bedingungen des Unterkunftsanbieters erforderlich sind, die im Angebot des Unterkunftsanbieters angegeben sind. Nach Abschluss des Unterkunftsvertrages hat der Kunde keinen Anspruch auf einen weiteren oder zusätzlichen Rabatt, sofern in Artikel VIII. Absatz 1 der AGB nichts anderes angegeben ist.

4. Die Preise für die Unterkunft sind in der gesetzlichen Währung der Tschechischen Republik, tschechischer Krone (CZK), festgelegt und werden in der gesetzlichen Währung der Tschechischen Republik, CZK, oder in EUR bezahlt. Für die Umrechnung des Unterkunftspreises in EUR wird der vom CNB festgelegte Tageskurs für EUR zum Zeitpunkt der Reservierung oder bei Abschluss des Unterkunftsvertrages an der Rezeption des Resorts verwendet.

Artikel V. 

Änderungen bei der Reservierung 

1. Im Falle von Umständen, die den Unterkunftsanbieter daran hindern, dem Kunden die Unterkunft gemäß Reservierung bereitzustellen, und wenn es angesichts der entstandenen Situation möglich ist, dem Kunden eine andere Unterkunft und/oder Ersatzleistung zu den gleichen oder zumindest annähernd ursprünglichen Bedingungen anzubieten, oder die gleiche Unterkunft zu einem Ersatztermin bereitzustellen, ist der Unterkunftsanbieter berechtigt und verpflichtet, entsprechende Änderungen vorzunehmen. Der Unterkunftsanbieter ist in diesem Fall verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Bedingungen dieser Änderung zu informieren und diese Änderung dem Kunden vorzuschlagen. Der Kunde ist berechtigt, bei Widerspruch gegen die so bekannt gemachte Änderung vom Unterkunftsvertrag zurückzutreten. Der Unterkunftsanbieter ist dann verpflichtet, nach Rücktritt vom Vertrag alle im Zusammenhang mit dem Unterkunftsvertrag geleisteten Zahlungen unverzüglich zurückzuzahlen. Die in diesem Absatz genannten Rückzahlungsleistungen unterliegen nicht den Bestimmungen dieser AGB über Stornogebühren. Wenn der Kunde nicht innerhalb von 5 Tagen nach Zustellung der Mitteilung über eine solche Änderung vom Vertrag zurücktritt, gilt, dass er mit dieser Änderung einverstanden ist.

2. Falls es unmöglich ist, dem Kunden die bestellte und bezahlte Dienstleistung im Umfang und in der Qualität entsprechend den vereinbarten Bedingungen bereitzustellen, ist der Unterkunftsanbieter verpflichtet, dem Kunden die für diese Dienstleistung geleistete Zahlung zurückzuzahlen. Wenn der Unterkunftsanbieter jedoch mit Zustimmung des Kunden eine Ersatzleistung gleichen oder höheren Umfangs und/oder Qualität erbringt, gilt diese Ersatzleistung als Erfüllung der ursprünglich vereinbarten Dienstleistung, und der Kunde hat keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Unterkunftsanbieter wegen Nichtbereitstellung der ursprünglich bestellten und bezahlten Dienstleistung.

3. Falls dem Kunden eine Unterkunft in höherer Qualität oder im größeren Umfang als in der Reservierung angegeben bereitgestellt wird, wird der Kunde den in der Reservierung angegebenen Preis zahlen.

4. Der Unterkunftsanbieter haftet nicht für Änderungen, die durch höhere Gewalt, Entscheidungen öffentlicher Behörden, außergewöhnliche Umstände oder Ereignisse verursacht werden, die der Unterkunftsanbieter nicht vorhersehen konnte oder die auch bei zumutbarer Sorgfalt nicht verhindert werden konnten.

Artikel VI.

Stornierung oder Nichtnutzung der Reservierung und Stornogebühr

1. Kündigung und Rücktritt vom Unterkunftsvertrag

a) Der Kunde hat das Recht, den Unterkunftsvertrag jederzeit vor dem Tag des Beginns der Unterkunft ohne Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen zu kündigen und/oder vom Vertrag zurückzutreten bei wesentlicher Verletzung der Pflichten des Unterkunftsanbieters und in den im AGB festgelegten Fällen. Der Unterkunftsanbieter ist berechtigt, vom Vertrag in den in diesen AGB festgelegten Fällen zurückzutreten und/oder wenn der Kunde die Pflichten aus dem Unterkunftsvertrag, diese AGB oder die Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik wesentlich verletzt.

b) Der Unterkunftsanbieter ist berechtigt, den Unterkunftsvertrag ohne Kündigungsfrist vor Ablauf der vereinbarten Dauer zu kündigen, wenn der Kunde und/oder begleitende Personen trotz Verwarnung ihre Pflichten aus dem Unterkunftsvertrag, diese AGB, die Unterkunfts- oder Betriebsordnungen des Unterkunftsanbieters oder die Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik oder die guten Sitten schwer verletzen.

c) Stornierung der Reservierung - Die Reservierung gilt als storniert, wenn der Kunde den fälligen Unterkunftspreis am Tag nach Versand der Reservierung gemäß den Zahlungsbedingungen in der Fälligkeit bezahlt hat (siehe Artikel III. Abs. 1 der AGB). In diesem Fall kommt kein Unterkunftsvertrag zustande.

d) Die Reservierung gilt gemäß Absatz 7 dieses Artikels VI. als storniert.

2. Der Kunde ist verpflichtet, dem Unterkunftsanbieter im Falle der in Absatz 1) genannten Fälle eine Stornogebühr zu zahlen, ausgenommen Fälle, in denen der Kunde durch Rücktritt vom Unterkunftsvertrag sein Recht auf Rücktritt ausübt, das ihm unter bestimmten Bedingungen durch das Gesetz oder den Unterkunftsvertrag eingeräumt wird.

3. Stornogebühren

A) Stornogebühren – Einzelne Kunden: Die Höhe der Stornogebühr wird in Abhängigkeit von der Reservierungsvariante und der verbleibenden Zeit bis zum Tag der Ankunft vereinbart, wobei die Stornogebühr mit einem Prozentsatz des Unterkunftspreises berechnet wird. Bei einer solchen Stornierung oder Rücktritt vom Unterkunftsvertrag, die erfolgt:

a) Bei Stornierung der Reservierung 15 bis 8 Tage vor der Ankunft werden 50 % des Gesamtpreises der Reservierung berechnet.

b) Bei Stornierung der Reservierung 7 bis 4 Tage vor der Ankunft werden 70 % des Gesamtpreises der Reservierung berechnet.

c) Bei Stornierung der Reservierung 3 oder weniger Tage vor der Ankunft oder bei Nichterscheinen des Gastes werden 100 % des Gesamtpreises der Reservierung berechnet.

B) Stornogebühren – Gruppenreservierungen

a) Von 30 (dreißig) Tagen bis 15 (fünfzehn) Tage vor dem Veranstaltungstermin 50 % des genehmigten Preises

b) Von 14 (vierzehn) Tagen vor dem Veranstaltungstermin bis 7 (sieben) Tage vor der Veranstaltung 80 % des genehmigten Preises

c) Von 6 (sechs) Tagen vor dem Veranstaltungstermin bis zum Tag des Veranstaltungstermins 100 % des genehmigten Preises

d) Nach dem Tag des Veranstaltungstermins 100 % des genehmigten Preises.

C) Gruppenreservierungen – Anpassung der Anzahl der Unterkunftseinheiten in der Reservierung und der Anzahl der Personen für Verpflegung und weitere bestellte Dienstleistungen:

a) Kostenlose Anpassung der Anzahl der Unterkunftseinheiten in der Reservierung und der Personenanzahl für Verpflegung und weitere Dienstleistungen bis zum 14. (vierzehnten) Tag vor Ankunft oder Veranstaltungstermin.

b) Von 7 (sieben) Tagen bis zum Tag der Unterkunftsaufnahme 100 % des Unterkunftspreises und der Verpflegung.

4. Die Kündigung und der Rücktritt vom Unterkunftsvertrag müssen schriftlich erfolgen und der anderen Vertragspartei zugestellt werden. Der Unterkunftsvertrag gilt als gekündigt, wenn die schriftliche Kündigung oder der Rücktritt der anderen Vertragspartei zugestellt wurde.

5. Für die Berechnung der verbleibenden Tage bis zum Tag der Unterkunftsaufnahme werden auch der Tag der Zustellung der schriftlichen Kündigung oder des Rücktritts oder die Stornierung der Reservierung mitgerechnet, jedoch nicht der Tag der Unterkunftsaufnahme.

6. Fällt der Kunde am Tag der Unterkunftsaufnahme nicht zur Unterkunft ein und nutzt er die vereinbarten Tage und/oder Dienstleistungen ohne Verschulden des Unterkunftsanbieters nicht, hat der Kunde keinen Anspruch auf eine finanzielle oder andere Entschädigung oder Ersatzunterkunft oder -dienstleistung gegenüber dem Unterkunftsanbieter, der Anspruch auf Zahlung von 100 % des Unterkunftspreises hat.

7. Fällt der Kunde nicht zur Nutzung der Unterkunft ein und der Unterkunftsanbieter erhält keine andere Mitteilung vom Kunden, gilt die Reservierung als durch Ablauf um 10:00 Uhr am Tag nach dem Tag der Unterkunftsaufnahme als storniert. Damit verliert der Kunde den Anspruch auf die Bereitstellung der Unterkunft gemäß Reservierung, mit den Folgen gemäß Absatz 6), Artikel VI dieser AGB, und der Unterkunftsanbieter ist berechtigt, die Unterkunft an einen anderen Interessenten zu vergeben.

8. Nach wirksamer Kündigung und/oder Rücktritt vom Unterkunftsvertrag ist der Unterkunftsanbieter verpflichtet, dem Kunden alle Zahlungen, die er nach Abzug der Stornogebühr oder anderer Leistungen gemäß dem Unterkunftsvertrag erhalten hat, zurückzuzahlen, sofern die vom Kunden geleistete Gesamtzahlung nicht vollständig durch diese Leistungen gedeckt ist, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach deren Eingang.

9. Durch Rücktritt oder Kündigung des Unterkunftsvertrages werden die Rechte des Unterkunftsanbieters auf Bezahlung des Unterkunftspreises, eventuelle Stornogebühren, die Ansprüche der Vertragsparteien auf Schadensersatz wegen Verletzung der vertraglichen Verpflichtungen sowie Vereinbarungen, die aufgrund ihrer Natur auch nach Beendigung des Unterkunftsvertrages bindend sind, nicht berührt.

Artikel VII.

Rechte und Pflichten des Kunden

1. Die grundlegenden Rechte des Kunden sind vor allem:

a) das Recht auf Bereitstellung der bestellten und bezahlten Unterkunft im Umfang und zu den Bedingungen des Unterkunftsvertrages,

b) das Recht auf Informationen über die Unterkunft und die angebotenen und bereitgestellten Dienstleistungen des Unterkunftsanbieters,

c) das Recht, den Vertrag jederzeit ohne Kündigungsfrist zu kündigen oder vom Vertrag zurückzutreten bei wesentlicher Verletzung der Pflichten des Unterkunftsanbieters und in anderen Fällen gemäß den AGB zu den in diesen AGB, dem Unterkunftsvertrag oder den Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik genannten Bedingungen,

d) das Recht, dem Unterkunftsanbieter schriftlich mitzuteilen, dass eine andere Person anstelle des Kunden an der Unterkunft gemäß dem Unterkunftsvertrag teilnehmen wird, vorausgesetzt, diese Mitteilung enthält gleichzeitig die Erklärung dieser Person (neuer Kunde), dass sie mit der Unterkunft, den Dienstleistungen und deren Preis gemäß dem Unterkunftsvertrag einverstanden ist und alle Bedingungen für die Teilnahme an der Unterkunft erfüllt, sofern diese erforderlich sind. Der ursprüngliche und der neue Kunde haften gemeinsam und unbeschränkt für die Bezahlung des im Vertrag angegebenen Gesamtpreises sowie für die anfallenden Verwaltungs- oder sonstigen Kosten, die dem Unterkunftsanbieter im Zusammenhang mit der Änderung des Kunden entstehen,

e) das Recht auf Reklamation bei fehlerhafter oder mangelhafter Bereitstellung der Unterkunft oder Dienstleistungen und deren Bearbeitung gemäß diesen AGB,

f) das Recht auf Schutz personenbezogener Daten und anderer Daten des Kunden und der mitreisenden Personen.

2. Die grundlegenden Pflichten des Kunden sind insbesondere:

a) das vollständige und wahrheitsgemäße Ausfüllen der Reservierung, aller erforderlichen Formulare zur Bereitstellung der Unterkunft sowie die Vorlage der bei der Ankunft erforderlichen Dokumente zur Identifikation des Kunden und der mitreisenden Personen (gültiger Personalausweis, gültiger Reisepass) und unverzügliche Mitteilung von Änderungen dieser Daten,

b) das Ausfüllen und Unterschreiben der Anmeldekarte bei der Registrierung für die Unterkunft,

c) die Verpflichtung, dem Unterkunftsanbieter eine mögliche Teilnahme ausländischer Staatsangehöriger zu melden,

d) die Verpflichtung, dem Unterkunftsanbieter die Änderung der Anzahl der Personen, die die Unterkunft nutzen, mitzuteilen, und bei Zustimmung des Unterkunftsanbieters diese in das Ankunftsbuch an der Rezeption einzutragen und die für nicht in der Reservierung angegebene Personen anfallenden Unterkunftskosten gemäß der Preisliste des Unterkunftsanbieters zu zahlen. Bei Überschreitung der maximal zulässigen Personenzahl für den jeweiligen Zimmertyp oder bei Verstoß gegen die Verpflichtung, nicht in der Reservierung angegebene Personen zu melden, ist der Unterkunftsanbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und den Kunden, die begleitenden Personen sowie andere Personen aus der Unterkunft zu verweisen, wobei der Anspruch auf die im Unterkunftsvertrag vereinbarte Unterkunft sowie auf die Erstattung der bereits gezahlten und nicht genutzten Unterkunft entfällt.

e) die Verpflichtung, die Unterkunftskosten gemäß den im Unterkunftsvertrag und in diesen AGB angegebenen Zahlungsbedingungen zu zahlen und die Zahlung auf Verlangen des Unterkunftsanbieters nachzuweisen,

f) die Verpflichtung, im Falle der Stornierung die in diesen AGB genannten Stornogebühren zu zahlen,

g) die Verpflichtung, die vom Unterkunftsanbieter erforderlichen Unterlagen für die Nutzung der Unterkunft abzuholen,

h) die Verpflichtung, zum vereinbarten Zeitpunkt am Ort der Unterkunft zu erscheinen,

i) die Verpflichtung, den Anweisungen der Mitarbeiter des Unterkunftsanbieters, den Unterkunfts- und Betriebsordnungen des Unterkunftsanbieters sowie den gesetzlichen Vorschriften zu folgen. Wenn der Kunde oder die ihn begleitenden Personen trotz Verwarnung ihre Pflichten aus dem Unterkunftsvertrag, diese AGB oder die Vorschriften (Regeln) des Unterkunftsanbieters, der gesetzlichen Vorschriften oder der guten Sitten schwer verletzen oder das Programm oder die Nutzung der Unterkunft und Dienstleistungen anderer Kunden stören, ist der Unterkunftsanbieter berechtigt, den Kunden und die begleitenden Personen aus der Unterkunft oder dem Dienstleistungsangebot zu verweisen (den Unterkunftsvertrag ohne Kündigungsfrist zu kündigen), wobei dieser den Anspruch auf die im Unterkunftsvertrag vereinbarte Unterkunft sowie auf die Erstattung der bereits gezahlten und nicht genutzten Unterkunft verliert.

j) die Verpflichtung, sich so zu verhalten, dass sein Verhalten die Nutzung der Unterkunft und/oder Dienstleistungen anderer Kunden des Unterkunftsanbieters nicht stört oder einschränkt,

k) die Verpflichtung, Schäden am Eigentum des Unterkunftsanbieters, die er selbst, begleitende Personen oder andere Personen sowie sein Haustier verursacht haben, zu ersetzen, wobei er fahrlässig den Zugang zum Eigentum des Unterkunftsanbieters ermöglicht hat,

l) die Verpflichtung, bei Reservierung anzugeben, dass er eine Unterkunft im Zimmer (falls möglich) mit Haustier wünscht und deren Anzahl. Falls der Kunde dies nicht angibt, ist der Unterkunftsanbieter aufgrund der begrenzten Anzahl der Zimmer, die für die Unterbringung von Haustieren vorgesehen sind, oder weil in einigen Zimmern die Unterbringung mit Haustieren überhaupt nicht gestattet ist, berechtigt, den Kunden die Unterkunft zu verweigern und vom Vertrag zurückzutreten, wobei dieser den Anspruch auf die im Unterkunftsvertrag vereinbarte Unterkunft sowie auf die Erstattung der bereits gezahlten und nicht genutzten Unterkunft verliert, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.

m) die Verpflichtung, den Differenzbetrag des Unterkunftspreises nach dem in der Reservierung angegebenen Rabatt zu zahlen, falls der Kunde dem Unterkunftsanbieter die Erfüllung der Bedingungen für die Gewährung des Rabatts nicht nachweist.

n) Der Kunde (egal ob natürliche oder juristische Person) ist verantwortlich für die Einhaltung der Pflichten aus dem Unterkunftsvertrag, diesen AGB, den Unterkunfts- und Betriebsordnungen des Unterkunftsanbieters sowie den gesetzlichen Vorschriften der Tschechischen Republik durch die in der Bestätigung der Reservierung genannten Personen und/oder Begleitpersonen.

o) Detailliertere Regelungen der Rechte und Pflichten sind in den Unterkunfts- und sonstigen Betriebsordnungen des Unterkunftsanbieters enthalten, die den Kunden an der Rezeption des Unterkunftsanbieters öffentlich zugänglich sind.

Artikel VIII. 

Beschwerden und Informationen über außergerichtliche Streitbeilegung

1. Der Kunde ist berechtigt, die Qualität der bereitgestellten Unterkunft und/oder Dienstleistungen beim Unterkunftsanbieter zu reklamieren, wenn deren Qualität, Umfang oder andere Bedingungen nicht den im Unterkunftsvertrag festgelegten Umfang, die Qualität und die Bedingungen entsprechen. Der Unterkunftsanbieter verpflichtet sich, die Umstände der Beschwerde unverzüglich zu ermitteln und bei berechtigter Beschwerde die Mängel zu beheben oder dem Kunden eine Rabatte zu gewähren. Die Beschwerde ist vom Kunden unverzüglich nach Feststellung des Mangels beim Unterkunftsanbieter geltend zu machen. Spätere Beschwerden werden nicht berücksichtigt.

2. Informationen über die außergerichtliche Streitbeilegung – Die für die außergerichtliche Streitbeilegung (ADR) zwischen dem Betreiber und dem Kunden im Zusammenhang mit der Erbringung der Unterkunft und der damit verbundenen Dienstleistungen (Verbraucherstreitigkeiten) zuständige Stelle ist gemäß § 20e Buchst. d) des Gesetzes Nr. 634/1992 Sb., Verbraucherschutzgesetz, in der jeweils gültigen Fassung, die Tschechische Handelsinspektion, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, IČ 00020869, Internetadresse: http://www.coi.cz/ oder eine andere Stelle, die vom Ministerium für Industrie und Handel beauftragt wurde.

Artikel IX.

Sonstige Bestimmungen

1. Der Aufenthalt des Kunden beim Unterkunftsanbieter ist frühestens ab 14:00 Uhr am im Reservierungsformular angegebenen ersten Tag des Aufenthalts möglich. Der Kunde ist verpflichtet, das geräumte Objekt am letzten Tag des Aufenthalts, der im Unterkunftsvertrag angegeben ist, spätestens bis 10:00 Uhr zu übergeben. Bei Verspätung bei der Übergabe des Objekts ist der Unterkunftsanbieter berechtigt, dem Kunden für jede angefangene Stunde der Verspätung eine Vertragsstrafe in Höhe von 500 CZK (fünfhundert tschechische Kronen) in Rechnung zu stellen. Damit bleibt das Recht des Unterkunftsanbieters auf Schadensersatz in voller Höhe unberührt.

2. Wenn der Unterkunftsanbieter einen begründeten Verdacht hat, dass der Kunde das Zimmer im Widerspruch zu den Bedingungen des Unterkunftsvertrages oder den Betriebsordnungen des Unterkunftsanbieters oder im Widerspruch zur öffentlichen Ordnung nutzt, ist der Unterkunftsanbieter berechtigt, das Zimmer zu betreten und die Nutzung zu kontrollieren.

3. Der Unterkunftsanbieter haftet nicht für Schäden an der Funktionstüchtigkeit elektrischer oder elektronischer Geräte des Kunden sowie für eventuelle Fehler oder falsche Informationen über Veranstaltungen oder Dienstleistungen, die von anderen Personen bereitgestellt werden.

4. Der Kunde, der vor 6:00 Uhr morgens anreist, zahlt den Tarif für die gesamte vorherige Nacht.

5. Kein Parkplatz des Hotelresorts Klášter Želiv ist bewacht oder eine bewachte Garage, und der Unterkunftsanbieter bietet keine Überwachung der geparkten Fahrzeuge der Kunden oder deren Zubehör an.

6. Durch Ankreuzen des Feldes „Ich stimme dem Versand von Werbemitteilungen per elektronische Mittel gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Sb. und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken“ im Buchungsformular des Unterkunftsanbieters auf der Webseite www.hotelkasterzeliv.eu (im Folgenden „Buchungsformular“) und durch Absenden desselben (oder, falls der Unterkunftsvertrag nicht über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters auf www.zeliv.eu geschlossen wird, durch eine andere ausdrückliche und nachweisbare Willenserklärung des Kunden):

a) bestätigt er, dass alle im Buchungsformular (oder in einer anderen nachweisbaren Willenserklärung, die die erforderlichen Informationen enthält, falls der Unterkunftsvertrag nicht über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters geschlossen wird) angegebenen personenbezogenen Daten wahr und korrekt sind, dass er über seine Rechte im Zusammenhang mit der Verwaltung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten informiert wurde, insbesondere darüber, dass er gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „Verordnung“) jederzeit seine Zustimmung widerrufen, vom Unterkunftsanbieter als Datenverantwortlichem Informationen darüber anfordern kann, welche seiner personenbezogenen Daten verarbeitet werden, Kopien dieser Daten anfordern und diese aktualisieren oder berichtigen lassen, die Verarbeitung einschränken, die Löschung dieser Daten verlangen, die Datenübertragbarkeit fordern, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen oder sich an ein Gericht wenden. Er hat sich auch mit den Inhalten der Datenschutzbestimmungen vertraut gemacht, die auf der Webseite www.hotelkasterzeliv.eu und im Buchungsformular verfügbar sind,

b) erteilt auf Grundlage der vorherigen Belehrung seine Zustimmung:

  • zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Unterkunftsanbieter als Verantwortlichen im Sinne der Verordnung, sowie durch andere Personen, mit denen der Unterkunftsanbieter im Rahmen der Verordnung eine entsprechende Vereinbarung geschlossen hat, einschließlich der Zugänglichmachung und Weitergabe der bereitgestellten Daten an diese Verarbeiter und an Personen, die mit dem Unterkunftsanbieter auf der Grundlage eines Vertrags im Sinne der Verordnung zusammenarbeiten, und zwar
  • im Umfang seiner im Buchungsformular (oder in einer anderen nachweisbaren Willenserklärung, die die erforderlichen Informationen enthält, falls der Unterkunftsvertrag nicht über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters geschlossen wird) angegebenen Namen, Nachnamen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
  • auf unbestimmte Zeit, bzw. bis zum Widerruf oder Ablehnung seiner Zustimmung oder bis zum Widerruf seiner Zustimmung,
  • zu Zwecken der geschäftlichen und Marketingaktivitäten, insbesondere zur Angebotserstellung, Dienstleistungs- und Produktinformation sowie zur Information über Veranstaltungen und Aktivitäten des Unterkunftsanbieters, einschließlich Angebote, die vom Unterkunftsanbieter durchgeführt werden, sowie zum Versand von Werbemitteilungen per elektronische Mittel gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Sb. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze (im Folgenden „Gesetz über Dienste der Informationsgesellschaft“);
  • mit Nutzung der elektronischen Kontaktinformationen, die er im Buchungsformular (oder in einer anderen nachweisbaren Willenserklärung, die die erforderlichen Informationen enthält, falls der Unterkunftsvertrag nicht über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters geschlossen wird) angegeben hat, zum Zwecke der Verbreitung von Werbemitteilungen im Sinne des Gesetzes über Dienste der Informationsgesellschaft (d.h. Versand von Werbemitteilungen an den Kunden durch den Unterkunftsanbieter), die Produkte, Dienstleistungen, Angebote und Aktivitäten des Unterkunftsanbieters betreffen.

7. Durch Ankreuzen des Feldes „Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ im Buchungsformular und durch Absenden desselben (oder, falls der Unterkunftsvertrag nicht über das Buchungssystem des Unterkunftsanbieters geschlossen wird, durch eine andere ausdrückliche und nachweisbare Willenserklärung des Kunden) bestätigt der Kunde, dass er den Inhalten der Datenschutzbestimmungen und den Werbemitteilungen, die auf der Webseite www.hotelkasterzeliv.eu verfügbar sind, Kenntnis genommen hat und im Sinne der Verordnung über seine Rechte im Zusammenhang mit der Verwaltung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten belehrt wurde.

Artikel X. 

Schlussbestimmungen 

1. Diese AGB im Sinne von § 1751 und den nachfolgenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches regeln das Verfahren beim Abschluss, bilden den Inhalt und sind untrennbarer Bestandteil des Unterkunftsvertrages, der zwischen dem Kunden und dem Unterkunftsanbieter geschlossen wurde.

2. Sind in diesen AGB schriftliche Formvorschriften für Rechtshandlungen vorgesehen, gilt die Einhaltung dieser Form, wenn die Rechtshandlung in Form eines Briefes, Faxes oder E-Mails erfolgt.

3. Sollte eine einzelne Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt, und die Unwirksamkeit dieser Bestimmung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

4. In sonstigen Fragen, die in diesen AGB nicht geregelt sind, verpflichten sich der Kunde und der Unterkunftsanbieter, sich an die Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik, an die guten Sitten und an die Gepflogenheiten im Bereich der Unterbringungsdienstleistungen zu halten und etwaige Streitigkeiten vorrangig gütlich beizulegen.

5. Diese AGB treten am 1.6.2024 in Kraft.